Hochzeitsfeiern, Tagungen, Seminare, Urlaub und Gastronomie - Hier finden Sie Bildmaterial und kurze, erläuternde Texte zu unseren Events und Angeboten.
Die Fotos sind ausschließlich zu Werbezwecken für die GutsAlm Harlachberg freigegeben.
Die einfachen, selbst gefertigten Holzmöbel und das beruhigende Plätschern des alten Granitbrunnens verleihen unserem Biergarten seinen zünftigen Flair. 2017 wurde dieser zum „Schönsten Biergarten im Landkreis Regen“ ausgezeichnet. Auf übertriebene Dekorationen und Dauerbeschallung aus Lautsprechern verzichten wir bewusst, damit unsere Gäste die herrliche Bergwelt auf sich wirken lassen können.
Unsere Gaststube „Heinrich“ wurde mit viel Liebe nach alten Vorbildern niederbayerischer Wirtshaustradition rekonstruiert. Die umlaufende Eckbank, schwere Tische und gedimmtes Licht machen das Lokal zum idealen Ort für gesellige Begegnung, Kaffeeklatsch, Brotzeit, traditionelle Gerichte und erfrischende Getränke.
Unsere Rezepte stammen aus heimischen Kochbüchern oder sind mündlich überliefert. Besonderes Augenmerk legen wir auf frische und saisonale Produkte aus der Region. Unser Fleisch beziehen wir von heimischen Qualitätsmetzgern. Gesunde Kräuter aus dem eigenen Garten runden die schmackhaften Speisen ab. Auf Wunsch bereiten wir auch abwechslungsreiche vegetarische und vegane Gerichte zu.
Jeden Tag erwarten Gäste ausgesuchte Spezialitäten aus unserer GutsAlm-Küche: Rare, medium oder well done? Dienstagabend ist Steakabend mit Spitzenqualitätsfleisch aus der Qualitätsmetzgerei „Frisch“ in Teisnach. Jeden Mittwoch, ab 11 Uhr, bietet GutsAlm-Chefin Anneliese Kraus einen Brotbackkurse am gutseigenen Steinbackofen an. Abends genießen die Gäste dann Schweineschnitzel in allen Varianten. Frischen Eapfesterz aus der Pfanne, wahlweise mit Apfelmus, Sauerkraut oder saurer Milch gibt es immer donnerstags. Freitags, ab 18 Uhr, warten - auch zum Mitnehmen - frisch geräucherte Bayerwald-Forellen aus Muschenried mit Butter, Kren und Harlachberger Bauernbrot. Sonntags, ab 11 Uhr, dürfen sich Gäste auf Schweinebraten aus dem Backofen mit zweierlei Knödeln und Sauerkraut freuen. Wie unsere schmalzgebackenen Schmankerl - Aus’zogne, Zimtnudln und Strizl - entstehen, das lässt sich ab Sonntagmittag verfolgen.